Elkes best bottle 2015

Mittagessen und Mittagsprobe im Steinheuer

Freitag, 18.Dezember 2015, 12.30 Uhr

im Restaurant
Steinheuer
Landskroner Straße 110
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Es ist 12.30 Uhr im Restaurant Steinheuer in Heppingen.
Die alljährliche Rare-Bordeaux-Weine Weihnachtsprobe beginnt mit

Ruinard 1992 Magnum zur Begrüßung.

Ich mag es wenn Champagner diese schöne Reife haben mit etwas Nougat, Toast und Brioche. Ein entspannter Start in einen Probentag. 93 Punkte

Cheval Blanc 1950

Solche Flaschen sind der Grund warum ich Cheval Blanc so liebe.
Legt mit seiner ausgeglichenen Kräuterbalance im Glas stetig zu. 98 Punkte

La Lagune Barriere 1966

Tabak, Rauch, Joghurt und rote Johannisbeeren im Gaumen.
Ich mag La Lagune einfach. 91 Punkte

La Lagune 1966 Chateau

Peperoni, Paprika, leichte Schärfe, besser als die Barriere Flasche und einer meiner meist getrunkenen Weine überhaupt. 93 Punkte

La Lagune 1970

Es gibt Menschen die ihn als Hochzeitswein haben, wir dürfen ihn zum Mittag trinken.
Schwarze unreife schwarze Johannisbeeren, Cabernet in verschlossener Form grüner Paprika. 94 Punkte

Mouton Rothschild 1983

Ist dieser Mouton schön, das Cabernet ist schön reif, erdig und Bleistift.
Macht dieser Mouton Spaß. 97 Punkte

Latour 1985

Latour 1985 ist derzeit in Topform und ist in einer schönen Genussreife zu kommen. Korinthen, Lakritz und nach 20 Minuten Pflaumenkompott.
97 Punkte, aber vom Trinkspaß leicht hinter dem Mouton.

Margaux 1990

Sehr feine Kräuter und damit hätte ich noch einige Zeit verbringen können.
Ganz groß, an dem Mittag aber dennoch verschlossen.
Momentpunkte sind nicht fair, denn hier hätte ich noch etwas Zeit mit diesem Wein benötigt. Das dieser Wein richtig etwas kann hat er mir zu Ostern an einem langen Abend in Lech neben Montrose 1990 gezeigt.
April 2015 glatte 100 Punkte

Angelus 1990

Zarter und weicher als Margaux. Ein ganz großer Angelus. 96 Punkte

Pape Clement 1990

Lange Zeit mein Garant für einen guten Abend mit dem richtigen Wein dazu.
Parfum, Kirschbonbon, eine künstliche Süße ist in der Luft. 94 Punkte

Pichon Baron 1990 Magnum 

Zedernholz und Liebstöckelparfum, hört sich schlimm an, ist es aber gar nicht.
Ganz weicher Baron. 95 Punkte

Abendessen und Probe auf Hohenzollern

Freitag, 18.Dezember 2015, 19.00 Uhr

Restaurant & Hotel Hohenzollern
Am Silberberg 50
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

 

Elkes best bottles und fast jeder Wein ist doch Geschmackssache

Schon im Vorfeld habe ich mich für meine Themenauswahl selber etwas verflucht, das war gar nicht so einfach. Da keine Flasche wie die andere ist und man jeder Flasche auch nur vor das Glas schaut, bin ich einige Tage wie ein aufgescheuchtes Huhn durch den Keller gelaufen. Viele beste Weine durfte ich schon erleben und wie finde ich dann für diesen Tag die besten Flaschen?

 

Um 19.00 Uhr finden sich alle auf Hohenzollern in Bad Neuenahr Ahrweiler ein.

Im schönen Seitentrakt des Hotel und Restaurant Hohenzollern werden wir begrüßt von Thorsten und Esther Glöde mit einer

 

Imperial Georg Breuer, Nonnenberg 2009

Ganz saubere Mineralität, herrlich frisch und ja so langsam gefällt mir ein Riesling zum Apero dann doch sogar gelegentlich besser als Champagner.
94 Punkte und einen großen Dank für diesen Empfang

 

Champagner Lanson nv

Das ist ein Cuvee aus dem Traubengut von 1959, 1960 und 1961 und von den einstigen 156 Flaschen sind es jetzt wieder drei weniger.
Einige der Gäste haben diesen Champagner schon einige Male mitgetrunken und wir waren immer wieder erstaunt wie schön er neben der deutlichen Reife noch ist. 90 Punkte

 

Tement 2011 GSTG Magnum

Das ist der Sauvignon Blanc schlechthin.
Ich liebe schon diese Nase nach Teer und Perubalsam. 98 Punkte

 

Lafaurie Peyraguey 1947

kam dann ins Glas und

ja Sauternes sind nicht immer Dessertbegleiter, sie machen Freude bevor die Probe richtig beginnt. Dieser hatte eine schöne rauchige Honigsüße, was sicher auch daran lag, dass ich diesen Sauternes 2008 mit meiner ersten und einzigen Zigarre in meinem Leben hatte. Der Lafaurie bekommt 97 Punkte und ein wohliges Grinsen in meinem Gesicht.

 

Der erste Flight war ein Magnum Flight

1968 Vega Sicilia Magnum

Das ist mein Jahrgang.
Das war der erste Rotwein des Abends und hier gingen die Meinungen gleich auseinander und ich war erstaunt wie unterschiedlich ein Wein ankommen kann. Es gab keine Mittelding, nur mag ich oder mag ich nicht. Von 100 über 20 Punkten bis hin zu oxidiert.
Ich ließ ihn eine ganze Weile im Glas und schrieb schließlich 98 Punkte in mein Buch.

 

Margaux 1961 Magnum

ich war verzückt von diesem filigranen Wein. Eine Grand Dame aus Margaux. 95 Punkte

 

La Lagune 1966 Magnum

Die Flasche am Mittag gefiel mir besser, hier schlich sich etwas Korknase ein.

 

La Mission Haut-Brion 1971

La Mission ist neben Cheval Blanc mein Lieblingschâteau und 1971 ist sicherlich kein Geheimtipp mehr. 96 Punkte

 

Flight mit dem größten Parker Irrtum La Lagune 1961

Cheval Blanc 1959

Cheval Blanc ist fast schon ein Garant für Größe und Perfektion.
Schmelzig weich und ein Schoko-Kräuter-Kompott, was ich auf keiner Speisekarte zum Dessert nehmen würde.
In dieser genialen perfekten Form aber sind das 96 Punkte und wieder einmal ein großer Cheval als Ergänzung zum Mittag. Es waren zwei Flaschen im Umlauf. 96 Punkte

 

Figeac 1961

Dieser Figeac hat keine typische Kork nasse Socken Nase, hat mir aber schon besser gefallen. Er erinnert mich an einen frisch gebrühten Espresso, kräftig, unreife Früchte und an Pferdestall. 92 Punkte

 

La Lagune 1961

Auch hier sind zwei Flaschen im Umlauf, beide etwas dünn. Parker hat La Lagune 1961 einmal 60 Punkte gegeben, davon sind wir weit weg, aber nicht so weit wie ich mir das vorgestellt habe. 90 Punkte

 

Gruaud Larose 1959

Kämpft mit Cheval um den ersten Platz der Serie. In diesem Flight hatte 1959 klar die Nase vorne. Wie schön dieser 1959 Gruaud Larose ist durfte ich schon einige Male erleben. Habe ich immer beständiger erlebt als 1961. Tabak, Rauch und Waldboden. Maulbeerensüsse und ich maule gar nicht, denn mit 95 Punkten knapp hinter Cheval.

 

1947 Flight

1947 La Mission Haut-Brion

Hier ist Bordeaux aus der perfekten Tabakkiste. Alles was ich an den Graven so liebe ist hier im Glas. Im Gaumen Pflaumenkompott mit Minze. 100 Punkte und mein Wein des Abends und auch der Wein der nahezu bei allen Gästen gut ankam.

So hätte es gerne weiter gehen können aber

 

La Conseillante 1947 VDM

war noch verschlossen. Eigentlich hätten wir La Conseillante 1947 dekantieren müssen. Ich ließ ihn jetzt erst einmal beiseite. Später wurde das belohnt mit schöner Zartbitterschokolade. 93+ Punkte

 

1947 Margaux VDM

Hier wurden zwei Flaschen nacheinander ausgeschenkt, wobei die erste Flasche erstaunlicherweise flach und eher nichtssagend war. Im Mai 2015 auf der Landpartie in Adendorf hat eben dieser 1947 Margaux so ziemlich alle Weine geschlagen die an vier Tagen verkostet wurden. Die zweite Flasche war dann besser, aber keine zweite Flasche lässt die erste Flasche so schnell vergessen. 94 Punkte

und ich suche diesen Wein immer noch zu jeder Gelegenheit, denn vier Flaschen in diesem Jahr waren so gut und lagen meist um 98 Punkte.

 

Lafleur 1947 VDM

Das war meine persönliche Enttäuschung des Abends, zunächst roch er korkig, dann einfach nur oxidiert. Hätte die Flasche nicht sein können wie ihre Nachbarflasche ein paar Wochen zuvor, stammten aus dem gleichen Keller, womöglich noch von der gleichen Rebe.

Keine Bewertung

 

Alte Erinnerungen

Certan de May 1904

Abgefüllt in Burgunderflaschen und bei diesem Wein gingen die Meinungen wieder stark auseinander. Ich durfte diesen Wein viermal trinken, war heute wieder angetan von der intakten Farbe, auch wenn es sicher aus der Not geboren war diesen Pomerol in eine Burgunderflasche zu füllen, dieser Certan de May hätte auch als Burgunder durchgehen können. Am Nachbartisch sammelte ein Gast voller Begeisterung jeden Schluck den er bekommen konnte und andere schüttelten sich schon alleine nur vom hineinriechen. 89 Punkte

 

Cos d´Estournel 1928

Wirkt schon etwas ausgewaschen, bringt noch Kräuter wie Majoran hervor. Hier war es so, am anderen Nachbartisch gefiel genau dieser Cos ganz besonders.

88 Punkte

 

Pavie 1929

Hier kommt die Überlegung doch mal eine ausgiebige Pavie Probe zu machen, denn nicht nur im Alter ist Pavie gut. Sehr schön zu trinken. 94 Punkte

 

La Croix de Gay 1955

 

Giscours 1970

In 1970 gibt es einige “kleinere” Chateau´s die richtig Spaß machen. 94 Punkte

 

Bei den Proben schenke ich zusammen mit der großartigen Unterstützung von Oliver die Weine immer mit ein, so bekommt man immer gleich eine Resonanz der Weine.
Das war an diesem Abend bei einigen Weinen ein sehr unterschiedliches Geschmacksempfinden.

An diesem Abend waren zudem noch ein paar Flaschen dabei, die ich aus gutem Grund in die Probe genommen hatte, die aber besser daheim geblieben wären.
Das kann leider bei Altweinproben passieren, wie mit Lafleur 1947, auf der Oktoberprobe noch einer der Gewinner und diese Flasche dann mein Verlierer des Abends.

Zum Glück liegen auch hier Glück und Pech ganz dicht beieinander, denn der 1947 La Mission Haut-Brion war ein perfekter La Mission und bekam von mir die Höchstpunktzahl von 100 Punkten und den Wunsch das Skalaende für diese Flasche noch zu erweitern.

Im nächsten Jahr zu Weihnachten richte ich eine La Mission Haut-Brion und Haut-Brion Probe aus. Nach dieser Flasche freue ich mich erst recht darauf.