Elkes 5. Burgunderträume am 09. Juli 2016

Am 9. Juli war es wieder soweit, Elkes 5. Burgunderträume-Probe. Das Wetter war perfekt, windstill und 23 Grad. Wir konnten mitten im Garten tafeln.

Kurze Verkostungsnotizen

Bildergalerie

Die Weine für die Burgunderprobe werden erst am Abend selber kundgetan, was eine freie Gestaltung zulässt. So bekam in diesem Jahr 1947 Richebourg VDM seinen großen Auftritt. Das ist Burgund wie es schöner kaum sein kann. 1955 Clos de Tart braucht 3 Stunden in der Karaffe und wird auch dann mit jedem Schluck noch besser.

Sie möchten selbst an einer Burgunderprobe teilnehmen? Am 08.07.2017 findet 6. Elkes Burgunderträume statt.

2002 Puligny Montrachet Les Garennes, Olivier Leflaive Magnum. 93 Punkte

2008 Meursault Clos des Perrieres, Albert Grivault. 94 Punkte

1955 Meursault Charmes VDM. 91 Punkte

Verkostungsnotizen:

 

1935 Pernand-Vergelesses: 89 Punkte (Erdbeeren und trockener Kakao)

1937 Gevrey Chambertin, A.Witschi: 92 Punkte (Kompottsüße, Pflaumen)

1938 Echezeaux, E.Jodelle Grand Cru: 94 Punkte (Kaffee, Espresso, Rauch)

1945 Corton, Noemie Vernaux Grand Cru: 95 Punkte (Kirsche, Zartbitterschokolade)

1949 Chevrey Chambertin, Daniel Roland: 88 Punkte (Kräuter, Tabak, Valbuena)

1947 VDM Hospices de Beaune Guigones de Salins: 94 Punkte (musste sich neben Richebourg nicht verstecken)

1947 VDM Richebourg: 99 Punkte (dicht, kompakt, wunderschöne Süße)

1953 Vosne Romanee: 92 Punkte (Earl Grey Tee)

1955 Corton Clos du Roi Mairesse MAGNUM: 93 Punkte (Nüsse, Kräuter)

1955 VDM Clos de Tart: 97 Punkte (Schokolade)

1955 La Tache zerfiel sofort im Glas, keine Bewertung

1970 Cote de Beaune–Villages, Leroy: 83 Punkte (fast schon langweilig)

2013 Burgund, das war jetzt nach den alten Burgundern etwas schwierig.

Der Gaumen braucht etwas Zeit für die Umstellung, was die Holztöne in den Weinen nicht unbedingt einfacher machten. Ich ließ meine Serie eine ganze Weile stehen.