Große 1947 & 1950 Probe auf der Farnsburg am 19.03.2016

Farnsburg Probe

Samstag
19.März 2016
18.00 Uhr

Rare-Bordeaux-Weine.de Elke Drescher
trifft süße Jürg Richter-Raritäten

Große 1947 & 1950 Probe

Wie groß 1947 ist wissen wir alle, aber wie großartig 1950 ist wissen womöglich nur die Menschen, die in diesem Jahr geboren sind.

 

1947 Carbonnieux blanc

Waren nicht nur unser Apero, sondern gleich die erste kleine Überraschnung, denn beide waren stabil und spannend im Glas. Kräuter, Würze, tragende Säure. Mir gefiel der Laville Haut-Brion besser. 92 Punkte

 

1950 Laville Haut-Brion blanc

hatte neben der rauchigen Würze einen Hauch von Vanille und war etwas weicher. 93 Punkte

 

1950 Talbot Magnum

Wir starten die Bordeauxserien mit einem Solitär.

 

1947 Gruaud Larose &1950 Gruaud Larose

zwei richtig gute Gruaud Larose.

1947 Gruaud hatte Werthers Echte und war schön schmelzig. Entwickelte sich sehr schön im Glas.

1950 Gruaud hat ein schönes Kräuter-Johannisbeeren Spiel

 

1947&1950 Pape Clement

Hier hatte ich zweimal mehr erwartet, beide hatten viel Säure und waren unzugänglich und ruppig.

 

1947&1950 La Mission Haut-Brion

Diese beiden Flaschen werde ich ganz sicher so schnell nicht vergessen. La Mission Haut-Brion in perfekter Form und das gleich zweimal. Ich war ganz begeistert von der aromatisch fruchtigen Nase des 1947 La Mission, ich mochte erst gar nicht daran trinken. Beide La Mission hatten eine perfekte Farbe und ich hätte mich kaum entscheiden können welcher der beiden größer war. Typisch perfekt waren beide allemal.

1947 Ich mag diese rauchigen Tabaknoten. Smoked Salz, sehr aromatische schwarze Beeren.

1950 Brauchte etwas mehr Zeit im Glas, war dann ebenbürdig.

Hier finde ich kaum Worte die diese beiden großen La Mission Haut-Brion beschreiben können. La Mission ist ohnehin eines meiner liebsten Chateau und dann so perfekt nebeneinander.

 

1947&1950  Latour 

Als wenn es in den Flights Absprachen unter den Weinen geben würde, wieder ein tolles Paar.

Der 1947 Latour war zwar zum Ende mein Favorit, weil die Kombination aus Majoran, Trüffel und Walnuss genau mein Wein war.

Der 1950 Latour ebenfalls ein klassischer Latour, etwas weniger kräftig.

 

1950 La Fleur Petrus

Geranien und Torf in der Nase, das war kein Trinkgenuss mehr und dabei war die Flasche optisch und farblich absolut intakt.

 

1950 Vieux Chateau Certan

Kenne ich auch größer, aber mit Luft war dann doch noch Trinkfreude im Glas.

 

1947&1950 L´Evangile

Die beiden sprachen sich leider ab und beide L'Evangile hatten Kork.

 

1947&1950 Petrus

1947 Petrus dekantierten wir eine Stunde und immer noch hatte ich den Eindruck er braucht noch mehr Luft um seine ganze Größe zu entfalten.

Das machte er dann auch und stand neben einem

1950 Petrus der einfach perfekt war und einen richtigen Gänsehauteffekt erzeugte. Eine irre Flasche. Süße Frucht, Schokolade.

 

1947&1950 Ausone

Der 1947 Ausone kann mehr, dafür war der 1950 Ausone genial.

 

1947&1950 Cheval Blanc

1947 Cheval Blanc entschied ich mich noch kurz vor der Probe zu erwerben, weil die Ursprungsquelle sehr vielversprechend war. Leider dann eine böse Überraschung schon beim Öffnen.

Unter der Kapsel waren noch Klebstoffreste. Der Wein sah aus wie ein Rosewein und hatte kein Depot.

1950 Cheval Blanc ist wirklich ein verrückter Wein, wie ein Dicksaftkonzentrat. Die Nase fand ich zuerst gewöhnungsbedürftig. Den Cheval Blanc 1950 ließ ich sehr lange im Glas. Schmelzige Frucht im Gaumen.

 

 1947 Pavie

Die optisch einwandfreie Pavie hatte auch kein Depot und Geranienduft in der Nase. Keine Bewertung.

 

1947 Climens & 1950 Climens

Krönender betörender Abschluss zwei große Sauternes.