Sonntag, 06.Dezember 2015
Raritätenprobe zur Weinmesse in Österreich

Apero
Agrapart Magnum Terroirs
Brioche, Mandel, Nougat. Toller Champagner, der es mir schon vor einigen Monaten angetan hat.
1. Flight der 20ger Jahre
Chateau Latour 1924, Chateau Pichon Longueville Comtesse 1928
Chateau Cheval Blanc 1926, Chateau Palmer 1928
Chateau Latour 1924
Die Erinnerungen an die Pauillac Probe vom Februar sind sofort wieder da. Auch dort zeigte sich die Latour in bester Walnussqualität. Sehr viel Kraft. Wald, Kräuter, diese Farbe, wir sind am Tisch nicht sicher wer dieses Rennen machen wird, aber es wird knapp. 96 Punkte
Chateau Pichon Longueville Comtesse 1928
Ich bin absolut begeistert von dieser Nase, Zedernholz, frische Pfefferminzblätter, sicher ist mir jetzt nicht nach Tee trinken, aber nach mehr von dieser Comtesse. Das ist After Eight vom Feinsten. Nase 98 Punkte und Gaumen hat 95 Punkte.
Chateau Cheval Blanc 1926
Die Nase hat Altersnoten, die aber nicht am Gaumen stören, denn da ist ein ganz feiner Cheval im Glas, für Altweinliebhaber wie mich ist das genau das was ich mir unter einer flüssigen Zartbitterschokolade vorstelle. Pflaumen und etwas Dörrobst. Wer mich kennt, weiß genau, jetzt strahlt die Elke, der erste Flight war groß und dann bin ich glücklich und entspannt. 95 Punkte
Chateau Palmer 1928
Beim Dekantieren war er noch verhalten, jetzt haben wir eine kompakte Kräuterschokolade. Frische Baumrinde, das ist schon ein genialer Startflight.Sehr lange am Gaumen. Die noch vorhandenen Tannine werden ihm noch ein langes Leben bescheren. 97 Punkte
2. Flight der 40ger Jahre
Chateau Vieux Chateau Certan 1943, Chateau Palmer 1945
Chateau Margaux VDM 1947, Chambertin VDM 1947
Chateau Vieux Chateau Certan 1943
Alleine hätte er sicher eine gute Figur abgegeben, aber mit diesen Nachbarn ist das schwer. 1943 ist ein sehr guter Kriegsjahrgang und auch heute ist das ein großer Pomerol. Erdig, Tabak, etwas Rauch, Komplex. 93 Punkte.
Chateau Palmer 1945
Was für eine Entwicklung im Glas, hätte ihn beim Dekantieren sicher hinter dem Margaux eingestuft, aber dieser Palmer möchte es wissen. Der Vorhang geht auf, erinnert sofort an den 1928 Palmer, weniger süß, etwas mehr Tannin. Tabak, Rauch, Eukalyptus und frische Erde. 98 Punkte
Chateau Margaux VDM 1947
Das ist zum dritten mal in diesem Jahr, was ist das für ein Wein. Kräuter gepaart mit einer Marmeladensüße und Maulbeeren. Ich muss gestehen ich liebe diesen Stoff und zum Ende des Glases schafft er es dann doch mit einem Punkt vor Palmer und bekommt seine 99 Punkte mit vielen am Tisch gemein.
Chambertin VDM 1947
Sofort nach dem Öffnen sind das schwarze Johannisbeeren, Tee. Diese Farbe! Wahnsinn. Hier muss ich kurz nach dem Öffnen schon gar nicht überlegen, so schmecken 100 Punkte. Nach fast vier Stunden in der Karaffe steht er im Glas wie eine eins, hat Campino Erdbeere gepaart mit einem Hauch Lakritz. Wir nehmen uns sehr viel Zeit für diesen Flight und immer wieder wird der Kopf geschüttelt.
Wer mich kennt weiß, jetzt ist sie selig. 100 Punkte
3.Flight der 50ger Jahre
Chateau Cheval Blanc 1950, Chateau La Mission Haut-Brion 1955
Chateau Cheval Blanc 1959, Chateau Palmer 1959
Chateau Cheval Blanc 1950
Wahnsinnig junge überzeugende Flasche. Cheval Blanc kann perfekter kaum sein. Moment noch, es kommt noch der 1959 Cheval. Der zweite Wein des Abends für den ich nicht überlegen muss und auch nicht viel schreiben kann. Das sind wieder 100 Punkte. Schmelzparade der Superlative.
Chateau La Mission Haut-Brion 1955
In der Nase wirkt er vorbei, ist aber am Gaumen das an Tabak, Erde, Wald und Wiese was ich an La Mission so mag. Hat bedauerlicherweise zwischen zwei Riesen-Cheval-Blanc keine Chance. 95 Punkte
Chateau Cheval Blanc 1959
Wie liebe ich diesen Cheval und das neben diesem perfekten Cheval Blanc 1950. 99 Punkte und ich mag jetzt kaum noch schreiben und nur noch genießen.
Chateau Palmer 1959
Die Reihe der tollen Palmer reißt nicht ab, es ist. Auch das wieder ein ganz großes Jahr. 97 Punkte
4. Flight der 60ger Jahre
Chateau Clinet 1961, Chateau Palmer 1961, Chateau Lafleur 1964
Chateau Clinet 1961
Für viele eine Überraschung, Clinet kann so viel. Aprikosenkonfitüre, leicht adstringierend noch. Ich glaube ja schon fast ich bin im Weinhimmel, das sind aber wieder 96 Punkte, was für ein Abend. Es gab keinen einzigen Ausfall.
Chateau Palmer 1961
Hier ist die Mutter aller Palmer in Bestform. Wir haben 100 Punkte im Glas und einen Pflaumen, Mon Cheri Wein der Superlative.
Am nächsten Morgen hatten wir noch einen Rest in der Flasche entdeckt, nicht verschlossen, dieser Wein stand immer noch perfekt im Glas.
Chateau Lafleur 1964
Sehr verschlossen, aber das stört um diese Uhrzeit niemanden mehr, ein Lafleur der nicht erobert werden möchte und einfach am Gaumen bleibt. 98 Punkte und jetzt denkt jeder das muss doch der absolute Hammerabend gewesen sein, ja das war es auch. Bis jetzt, wir haben noch zwei Sauternes. Mehr geht nicht mehr.
5. Flight - Sauternes Flight
Chateau Guiraud 1920, Chateau d´Yquem 1967
Chateau Guiraud 1920
Wer würde glauben dass zwischen diesen Weinen 47 Jahre liegen. Marzipan, Mandel und Honig.
95 Punkte und eigentlich würde ich eine Altersbonus aufschlagen, aber das mache ich heute nicht.
Chateau d´Yquem 1967
Orangenhonig, Marmelade mit Ingwer. Nuß und wir haben fertig. Jetzt werden wir glücklich und zufrieden schlafen gehen. 97 Punkte